Freienbach erkämpft sich verdienten Punkt gegen Spitzenteam

Text: Eric Fuchs

Der FC Freienbach hat erst zum zweiten Mal in dieser Spielzeit die Punkte geteilt. Gegen die zweitplatzierte U21 des FC St. Gallen errangen die Höfner ein wichtiges 1:1-Remis, haben den Ligaerhalt aber trotzdem noch nicht auf sicher.

„Meine Mannschaft hat heute eine taktisch starke und geschlossene Leistung gezeigt“, lobte Trainer Stefan Flühmann sein Team nach Abpfiff. Und in der Tat konnten die Fans des FC Freienbach mit dem Auftritt im vorletzten Heimspiel der Saison sehr zufrieden sein. Trotz erneutem Verletzungspech – gleich vier Stammspieler fehlten – überzeugte die sogenannte „zweite Garde“ von Beginn an mit viel Einsatz und Wille. Gegen das favorisierte St. Gallen, in der Rückrunde am meisten Punkte geholt hatte und gute Chancen auf die Aufstiegsspiele hat, zeigte Freienbach auf der Chrummen eine kämpferische Vorstellung. Die Gäste aus der Ostschweiz hatten zwar wie erwartet mehr Ballbesitz, doch Freienbach stand defensiv kompakt und liess kaum gefährliche Aktionen zu. Die Nachwuchself des Super-Ligisten fand selten Lücken im engmaschigen Abwehrverbund. Wenn St. Gallen doch einmal zum Abschluss kam – meist durch ihren bulligen Stürmer Alessandro Vogt – war der Abschluss entweder unpräzise oder FCF-Keeper Diego Yanz parierte souverän.

Freienbach setzte offensiv vor allem auf schnelle Konter. Einer dieser Gegenstösse führte zur umstrittensten Szene der ersten Halbzeit: Espoir Niyo spielte einen langen Ball auf Luca Straub, der der Abwehr davonlief und nur durch ein Foul des letzten Mannes gestoppt werden konnte. Zur Überraschung vieler blieb der Schiedsrichter bei Gelb – eine Entscheidung, die für heftige Diskussionen sorgte. Kurz darauf hatte St. Gallen die grosse Chance zur Führung, doch Rüegg verfehlte das Ziel aus zentraler Position mit der Hacke nur knapp. Fast im Gegenzug verpasste Freienbachs Heini das Führungstor für das Heimteam nur knapp – es war dies die beste Gelegenheit für die Höfner in Durchgang eins. Zur Pause blieb es beim 0:0.

Nach Wiederanpfiff erhöhte St. Gallen den Druck. Schon nach zwei Minuten verpasste Vogt mit einem wuchtigen Schuss das 0:1 nur knapp. Rund 15 Minuten später war es dann so weit: Nach einem Abwehrfehler der Gastgeber nutzte Vogt die Chance und brachte die Ostschweizer in Führung. Freienbach aber steckte nicht auf, sondern suchte vermehrt den Weg nach vorne – vor allem über den eingewechselten Stumpo auf der rechten Seite. In der 74. Minute kam Vaz nach dessen Flanke aus kurzer Distanz zum Abschluss, scheiterte aber am St. Galler Torwart. Vier Minuten später dann der verdiente Lohn: Sabino eroberte im Mittelfeld den Ball, spielte sich im Zusammenspiel mit Stumpo durch die gegnerische Abwehr und vollendete sehenswert zum Ausgleich – ein Punkt, der für Freienbach nicht nur verdient, sondern auch moralisch enorm wichtig war.

Trotz des Achtungserfolgs gegen ein Topteam ist der Ligaerhalt für die Höfner noch nicht in trockenen Tüchern, da Linth 04 das Derby gegen Tuggen für sich entscheiden konnte. Zwei Runden vor Schluss ist die Ausgangslage für Freienbach aber weiterhin vielversprechend.

Freienbach – St. Gallen U21 1:1 (0:0)

Chrummen. – 350 Zuschauer. – SR: Mirnes Hyseni.

Tore: 59. Vogt 0:1, 78. Sabino 1:1.

Verwarnungen: 27. König (Foul), 54. Gonzenbach (Foul), 64. Gönitzer (Foul), 92. Probst (Unsportlichkeit), 92. Teixeira (Unsportlichkeit), 94. J.L.Parente (Unsportlichkeit).

Freienbach: Yanz; Maggio, Gonzenbach, Gönitzer, Sabino; Niyo, Stähli (89. Oberholzer), Heini (82. Gavric), Teixeira; Straub (60. Stumpo), Vaz (89. Zürni).

St. Gallen: Nowak; E.Parente, Tubic, König, Helg; Baumgartner (78. Aliu), Probst; Rüegg, J.L.Parente (69. Canoski), Owusu; Vogt.

Freienbach ohne Catari, Gentile, Marcon und Rohrbach (verletzt), Festa (gesperrt), Festic (abwesend) sowie Perenzin und Stefanovic (kein Aufgebot).

Corner: 1:4.

Abseits: 3:3.