Von Willi Jaus (Text) und Bruno Füchslin (Archivfoto)
Die Höfner starten als ernsthafter Aufstiegsanwärter in die Rückrunde, weisen sie auf die aktuell engsten Mitbewerber - Rüti ZH (das allerdings die Abgänge seiner absoluten Topleute Edison Syla und Taulant Syla, dieser zu Freienbach, beklagt), Kosova, Frauenfeld und Linth 04 - fünf und mehr Punkte Vorsprung auf. Zudem haben sie die mindestens theoretischen Vorteile, zu Beginn gleich zweimal hintereinander zu Hause antreten und dann auch die andern ambionierten Teams, mit Ausnahme von Frauenfeld, auf eigenem Platz empfangen zu können.
Die Abgänge wurden quantitativ und bisher augenscheinlich auch qualitativ mehr als kompensiert, auch wenn vor allem der (allerdings lange verletzt gewesene) Mittelfeldstratege Rafael Luque Ocaña nicht leicht zu ersetzen sein wird. Beweisen muss sich auch die Verteidigung, hat sie doch in den Testspielen besonders bei schnellen Gegenstössen nicht immer überzeugt. Auch die in der Vorrunde gegen sie überdurchschnittlich acht gepfiffenen Penaltys (bei nur drei „bekommenen“) könnten ein Hinweis auf fehlende Schnelligkeit sein.
Neben den normalen Trainings umfasste die Rückrundenvorbereitung auch das einwöchige Trainingslager in Malaga und sieben Testspiele. Während gegen zwei regionale Zweitliga-Gegner sowie vier 2. Liga inter-Teams drei Begegnungen gewonnen werden konnten (gegen Brunnen, Höngg und Horgen), zwei unentschieden ausgingen (Einsiedeln und Zofingen) und eines (Dietikon) glücklos verloren wurde, ging man gegen den Erstligisten Winterthur 2 gleich mit 0:8 unter. Diese saftige Niederlage (gegen den Tabellenletzten) zeigte deutlich auf, wie hoch der Hammer bei einem allfälligen Aufstieg hängt: Der Gegner war vor allem schneller im Kopf und auf den Beinen. Trotz Testspiel-Charakter sollte auch zu denken geben, dass der möglicherweise stärkste Konkurrent um den Aufstiegsplatz, das weiter verstärkte Kosova, gegen diese Winterthurer mit 2:1 siegreich blieb. Der jetzige Punktevorsprung allein garantiert in keiner Weise, bis zur Abrechnung am Schluss an der Tabellenspitze verbleiben zu können. Und auch ein ähnliches Torverhältnis wie in den Testpartien (19:18) würde dafür mit Sicherheit nie ausreichen. Da braucht es vorzügliche, konstante Leistungen wie gegen die ligagleichen Teams von Brunnen, Höngg und temporär Zofingen.
Auswärtsstärkerer Neuling
Nach dem Saisonauftakt mit der Heimstartniederlage (2:5) gegen die Höfner blieb der Liganeuling Schaffhausen 2 viermal hintereinander ungeschlagen und belegte zwischendurch den vierten Tabellenrang. Dann allerdings rutschte man stetig ab und landete am Schluss der Vorrunde auf Platz zehn. Der schwächere Mannschaftsteil scheint dabei mit nur 18 Treffern die Offensive zu sein, während man sich mit 25 erhaltenen Toren doch im Mittelfeld der Teams befindet. Der Leader ist allerdings gut beraten, den sonntäglichen Gegner nicht zu unterschätzen, ist dieser bisher auswärts doch erfolgreicher aufgetreten als auf eigenem Platz.
Freienbach – Schaffhausen 2, Sonntag, 19. März, 1430 Uhr, Chrummen
Mutationen Rückrunde
Zugänge
Hrkalovic Zoran Verteidigung Von Seefeld ZH
Lakna Egzon Mittelfeld Von Diepoldsau
Matt Jonas Mittelfeld Von Rapperswil/Jona 2
Pocrnja Dominik Zweiter Torhüter Von Freienbach Junioren
Straub Luca Mittelfeld Von Rapperswil/Jona 2
Syla Taulant Angriff Von Rüti ZH
Abgänge
Baumann Jerôme Angriff Zu Lachen/Altendorf
Desole Mattia Verteidigung Zu Phönix Winterthur
Ocaña Rafael Luque Mittelfeld Zu Lachen/Altendorf